00:00:00: [Musik]
00:00:04: Hey, ihr da draußen?
00:00:05: Sperrt die Lausche auf!
00:00:07: Willkommen bei Kugelsicher!
00:00:10: Dem Kopfkast der Polizei Hessen!
00:00:13: Autentisch!
00:00:15: Hört hinter die Kulissen!
00:00:16: Kein Gelaber?
00:00:17: Alles echt!
00:00:18: Feinster Einblick in den Alltag der Polizei Hessen!
00:00:21: [Musik]
00:00:24: Autentisch!
00:00:25: Authentisch!
00:00:26: Ehrlich!
00:00:27: Direkt!
00:00:28: Hard!
00:00:28: Ganz schön krass!
00:00:29: Und auf jeden Fall Kugelsicher!
00:00:32: [Musik]
00:00:35: Kugelsicher!
00:00:37: Hallo und herzlich willkommen zu Kugelsicher!
00:00:39: Dem Kopfkast der hessischen Polizei!
00:00:41: Im heutigen Podcast der Nachwuchsgewinnung von Polizei Hessen Karriere
00:00:44: ist der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck zu Gast.
00:00:47: Wir vom Team der Nachwuchsgewinnung haben uns sehr über die Möglichkeit gefreut,
00:00:51: unseren obersten Dienstherren persönlich zu interviewen und seine Sicht auf die Dinge
00:00:55: und vor allem auch den Polizeiberuf zu erfahren.
00:00:57: Guten Tag Herr Poseck!
00:00:59: Guten Tag Herr Brömme!
00:01:00: Ja, es freut mich sehr, dass Sie heute Zeit gefunden haben für eine gemeinsame Folge.
00:01:03: Es ist für mich auch mal eine ganz ganz besondere Episode.
00:01:06: Und unser Kugelsicher Kopfkast hat eine Tradition und zwar die Tradition der schnellen Fragen.
00:01:11: Entweder oder Fragen.
00:01:12: Und ich würde vorschlagen, da steigen wir auch direkt mit ein.
00:01:15: So machen wir das sehr gerne Herr Brömme!
00:01:17: Dann!
00:01:18: Zeitung oder e-Paper?
00:01:19: E-Paper!
00:01:20: Kino oder Fernseheramt?
00:01:22: Fernseheramt!
00:01:23: Textnachricht oder Voice Message?
00:01:25: Textnachricht!
00:01:26: Virtuelle Meetings oder persönliche Treffen?
00:01:29: Persönliche Treffen!
00:01:30: Basketball oder Fußball?
00:01:32: Beides!
00:01:33: Epler pur oder gespritzt?
00:01:35: Gespritzt, aber sauer!
00:01:37: Kaffee schwarz oder mit Milch?
00:01:38: Schwarz!
00:01:39: Multitasking oder Fokus auf eine Aufgabe?
00:01:42: Multitasking!
00:01:43: Zeit oder Geld?
00:01:45: Zeit!
00:01:46: Ehrgeiz oder Zufriedenheit?
00:01:48: Zufriedenheit!
00:01:49: Vielen Dank, das waren auch schon die ersten zehn Fragen.
00:01:51: Spannende Antworten, gerade auch das Thema Zeit oder Geld.
00:01:53: Zeit ist natürlich für den Minister, glaube ich, die harte Währung,
00:01:56: dass es das, wovon man am wenigsten hat.
00:01:58: Und deswegen würde ich auch direkt einsteigen mit unserer ersten Frage.
00:02:01: Also für die Höhren, die Sie vielleicht noch nicht kennen,
00:02:04: können Sie uns etwas über Ihren beruflichen Währtegang erzählen
00:02:07: und auch vielleicht, wie Sie zum Amt des hessischen Innenministers gekommen sind?
00:02:11: Das Außergewöhnliche ist, dass ich eigentlich Quereinsteiger in der Politik bin.
00:02:15: Ich war ja viele Jahre als Richter tätig.
00:02:17: Ich war zuletzt zehn Jahre Präsident des Oberlandesgerichts in Frankfurt,
00:02:21: dann auch noch parallel fünf Jahre Präsident des Hessischen Staatsgerichtshofes.
00:02:25: Das ist unser Verfassungsgericht in Hessen.
00:02:27: Und von dort aus bin ich dann in die Politik gewechselt.
00:02:30: Zunächst als Justizminister.
00:02:32: Also ich wurde in das neue Kabinett von Boris Rhein als Justizminister zum 31. Mai 2022 berufen.
00:02:39: Ja, und seit dem 18. Januar bekleide ich jetzt das Amt des Innenministers.
00:02:43: Den Wechsel in die Politik habe ich mir nicht leicht gemacht.
00:02:46: Ich habe natürlich auch viel aufgegeben.
00:02:48: Denn als Richter arbeiten es auch eine ganz spannende Aufgabe.
00:02:51: Man ist unabhängig.
00:02:52: Aber ich habe durchaus den Reiz in der Politik gesehen.
00:02:55: Man kann mehr gestalten.
00:02:57: Man hat mehr Einflussmöglichkeiten.
00:02:59: Ich finde es auch gerade in der heutigen Zeit sehr interessant, Verantwortung zu tragen.
00:03:03: Wir haben viele Herausforderungen zu bewältigen.
00:03:05: Und deshalb habe ich auch sehr gerne die Aufgabe des Innenministers übernommen.
00:03:09: Denn die ist wirklich auch vielfältig.
00:03:12: Man hat ja sehr, sehr viele Aufgaben.
00:03:14: Man hat aber eben auch viele Gestaltungsmöglichkeiten.
00:03:16: Und deshalb mache ich die Tätigkeit des Innenministers wirklich ausgesprochen gerne.
00:03:20: Aber wie sieht denn so Ihr Alltag jetzt als Innenminister aus?
00:03:23: Man ist schon viel beschäftigt.
00:03:25: Man hat viele Termine.
00:03:27: Man ist in Hessen unterwegs.
00:03:29: Man ist manchmal auch in Berlin unterwegs.
00:03:31: Ich habe natürlich zwei wesentliche Bereiche.
00:03:33: Das ist die Polizei.
00:03:34: Das ist die Feuerwehr.
00:03:35: Und da ist man natürlich auch viel vor Ort.
00:03:37: Ich besuche viele Polizeistationen.
00:03:39: Ich besuche Feuerwehren.
00:03:41: Ich habe natürlich auch hier im Landtag viele Termine.
00:03:44: Man hat Landtagssitzungen.
00:03:46: Man muss die Verantwortung für die Politik im Bereich der inneren Sicherheit übernehmen.
00:03:50: Man hat Ausschusssitzungen auch im Hessischen Landtag.
00:03:53: Man hat auch viele Gespräche mit Bürgern.
00:03:56: Das heißt, man hat auch Abentermine.
00:03:58: Es ist in Diskussionen.
00:04:00: Gerade das halte ich in der heutigen Zeit auch für sehr wichtig,
00:04:03: dass Politik nahe ist.
00:04:05: Dass wir nah an den Menschen sind, dass wir Politik auch erklären.
00:04:08: Und damit auch im Beitrag zur Stärkung der Demokratie und gegen den Extremismus leisten können.
00:04:12: Sie sind ja jetzt seit Januar 2024 im Amt.
00:04:15: Was waren denn so in den ersten Monaten die größten Herausforderungen,
00:04:18: mit denen Sie zu tun hatten?
00:04:20: Wir haben natürlich im Bereich der inneren Sicherheit viele Herausforderungen im Moment.
00:04:24: Die Sicherheitslage ist allgemein angespannt.
00:04:26: Das erleben wir in meiner Amtszeit.
00:04:28: Fallen die schrecklichen Taten in Mannheim und in Solingen.
00:04:31: Und natürlich fordern die uns heraus.
00:04:33: Wir versuchen alles zu unternehmen, damit wir in Hessen eine möglichst hohe Sicherheit haben.
00:04:38: Das ist mein Anspruch.
00:04:40: Das ist mein Ziel.
00:04:42: Aber das ist natürlich ein Anbetracht der aktuellen Lage.
00:04:45: Auch eine Herausforderung.
00:04:47: Wir erleben Spannungen in unserer Gesellschaft.
00:04:49: Extremismus hat Zulauf.
00:04:51: Wir haben einen Anstieg bei den Straftaten.
00:04:53: Das fordert uns alle heraus.
00:04:55: Die Polizei vor Ort.
00:04:57: Aber natürlich auch den Innenminister, der die Weichenstellungen vornehmen muss.
00:05:00: Gab es vielleicht auch Überraschungen?
00:05:02: Das Amt des Innenministers ist ja auch sehr, sehr vielfältig.
00:05:05: Man kann sich auch im Vorfeld vielleicht auch mit ehemaligen Innenministern austauschen.
00:05:08: Aber wenn es nicht so ist, kann es zu der einen oder anderen Überraschung kommen.
00:05:11: Gab es da vielleicht was?
00:05:13: Ja, das ist beim Innenministerium so.
00:05:15: Man weiß nie, was passiert.
00:05:17: Man hat für alles, was passieren kann, eine Zuständigkeit und Verantwortung.
00:05:21: Natürlich waren das schreckliche Überraschungen.
00:05:24: Die Tat in Mannheim, die Tat in Solingen.
00:05:27: Natürlich muss man darauf dann auch sofort verhessen.
00:05:30: Auch wenn es glücklicherweise keine Taten waren, die unmittelbar bei uns waren.
00:05:33: Aber sie haben Auswirkungen, muss man darauf auch Antworten finden.
00:05:36: Das ist ein sehr guter Punkt.
00:05:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:05:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:06:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:07:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:08:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:09:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:10:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:11:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:12:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:26: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:28: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:30: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:32: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:34: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:36: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:38: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:40: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:42: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:44: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:46: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:48: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:50: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:52: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:54: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:56: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:13:58: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:00: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:02: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:04: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:06: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:08: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:10: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:12: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:14: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:16: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:18: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:20: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:22: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:24: Es ist ein sehr guter Punkt.
00:14:26: dass am Ende der Datenschutz zum Täterschutz wird.
00:14:29: Ich möchte unsere Sicherheitsbehörden
00:14:31: mit effektiven Mitteln ausstatten.
00:14:33: Das ist dieser Spagat, den man als Polizist finden muss.
00:14:37: Diese Empathie im Umgang mit Menschen,
00:14:39: sich auf die Situation einstellen,
00:14:41: wie in einem Nachtdienst oder Tagdienst auf dem ersten Polizeirevier
00:14:45: in Frankfurt oder jeder anderen Dienststelle.
00:14:47: Und dann eben die neuen Möglichkeiten
00:14:49: oder Herausforderungen der Digitalisierung.
00:14:51: Und dass man eben auf allen Fällen dann da wirklich auf der Höhe ist
00:14:54: und sich den Herausforderungen stellen kann.
00:14:56: Aber genau das habe ich wahrgenommen.
00:14:58: Wir haben ja auch sehr viele junge Polizistinnen und Polizisten,
00:15:01: die da wirklich auch offen sind.
00:15:03: Aber in der Tat, als ich da im Streifenwagen gesessen habe,
00:15:06: das fand ich schon auch besonders, man weiß ja nie, was einen erwartet.
00:15:09: Ob jetzt wirklich eine hochgefährliche Situation kommt
00:15:11: oder ob sie nicht so gefährlich ist.
00:15:13: Jede Situation kann sich im Moment anders entwickeln.
00:15:16: Und die Beamtinnen und Beamten müssen darauf immer vorbereitet sein.
00:15:19: Und in der entscheidenden Minute auch die richtigen Antworten geben.
00:15:23: Und wie gesagt, mein Eindruck war, genau das machen Sie.
00:15:26: Ja, das ist, glaube ich, auch so ein Stück weit der Reiz,
00:15:28: den der Polizeiberuf gerade auch im Streifendienst ausmacht.
00:15:30: Man kommt immer wieder in neue Situationen.
00:15:32: Man weiß nicht, was dann tatsächlich die Sachlage vor Ort ist.
00:15:35: Und man muss sich dann schnell auf den jeweiligen Sachverhalt einstellen.
00:15:39: Das ist natürlich aufregend.
00:15:41: Aber macht für viele, glaube ich, die Spannung an diesem Beruf aus.
00:15:44: Auch für die jüngere Generation, für mögliche Bewerberinnen und Bewerber.
00:15:47: Die werden natürlich auch immer suchen.
00:15:49: Also es ist nie langweilig.
00:15:51: Das ist eine hochwichtige Aufgabe für die gesamte Gesellschaft.
00:15:54: Ich habe jetzt auch gerade schon die jüngere Gesellschaft
00:15:56: oder die jüngere Generation Z angesprochen.
00:15:58: Wie plant denn Ihr Ministerium,
00:16:00: vielleicht auch gerade diese Generation anzusprechen,
00:16:02: wenn es um sicherheitsrelevante Themen geht?
00:16:04: Weil da die Kommunikationskanäle sind andere als noch vor 10, 20, 30 Jahren.
00:16:09: In der Tat, wir müssen neue Wege gehen.
00:16:11: Und ich glaube, da sind wir auch noch nicht am Ziel angekommen.
00:16:14: Ich versuche wirklich immer und überall für Polizei zu werben.
00:16:18: Auch um Respekt für unsere Einsatzkräfte.
00:16:21: Dazu gibt es natürlich auch viele neue Formate.
00:16:24: Wir haben beispielsweise auch eine Social Media Kampagne.
00:16:27: Jetzt gestartet im Rahmen des Respektpaketes "Einsatz verdient Respekt".
00:16:31: Das versuchen wir so auch an junge Leute heranzubringen.
00:16:34: Wir haben jetzt immerhin auch einen Instagram-Kanal als Innenministerium.
00:16:38: Das haben wir auch erst seit ein paar Monaten.
00:16:40: Aber das war mir jedenfalls auch wichtig,
00:16:42: weil es zumindest auch ein Format ist, wie man die Arbeit des Innenministeriums,
00:16:46: aber dann natürlich auch immer die Arbeit der Polizei
00:16:48: auch an junge Menschen heranbringen kann.
00:16:50: Und ich weiß, dass gerade auch die Polizei vor Ort,
00:16:52: da ja sehr aktiv ist, auch Instagram-Kanäle unterhält.
00:16:56: Wir werden da auch noch weitere Wege gehen.
00:16:58: Aber am Ende wird es wahrscheinlich keinen tanzenen Innenminister bei TikTok geben,
00:17:03: weil man muss schon auch irgendwie sehen, was wirklich wirkt.
00:17:05: Und wir sollten uns auch nicht lächerlich machen.
00:17:07: Aber ich bin sehr dafür, dass wir modern und offen mit diesen Themen auch umgehen.
00:17:12: Wahrscheinlich auch ein Grund weshalb heute diese Podcast-Episode möglich ist.
00:17:16: Klar. Deshalb mache ich das auch so gerne.
00:17:18: Und in der Tat, das gehört auch dazu.
00:17:20: Ich habe schon mehrere Podcasts gemacht.
00:17:22: Wir müssen halt schon zur Kenntnis nehmen,
00:17:24: dass immer weniger Menschen die klassischen Medien konsumieren nicht.
00:17:27: Natürlich freue ich mich, wenn die Hessen-Schau berichtet.
00:17:29: Aber auch da sitzen überwiegend ältere Personen vor dem Fernseher.
00:17:33: Und bei der Zeitung ist es noch mal extremer junge Menschen.
00:17:37: Das bedauere ich, aber ich muss es eben auch akzeptieren und zur Kenntnis nehmen.
00:17:41: Sind in der Regel keine Zeitungsleser
00:17:43: und auch nicht unbedingt übers e-Paper,
00:17:45: um noch mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.
00:17:48: Eine Sache, die sich in den vergangenen Jahrzehnten
00:17:50: auch in unserer Gesellschaft verändert hat, ist die Diversität.
00:17:52: Die Gesellschaft wird vielfältiger.
00:17:55: Und wie stellt Ihr Ministerium sicher,
00:17:57: dass diese Vielfalt auch in der Polizei oder in den Behörden sich widerspiegelt?
00:18:02: Also ich bin sehr für Vielfalt.
00:18:04: Ich finde, die Vielfalt in unserer Gesellschaft ist ein riesiger Gewinn.
00:18:07: Und das müssen wir uns auf alle Fälle auch erhalten.
00:18:10: Ich trete auch überall für Toleranz ein.
00:18:12: Ich bedauere es sehr, dass insbesondere vom rechten Rand
00:18:16: auch immer mehr Angriffe auf unsere vielfältige Gesellschaft kommen.
00:18:20: Ich habe aber die Polizei auch bisher als sehr, sehr vielfältig wahrgenommen.
00:18:24: Eine sind die Aufgaben vielfältig.
00:18:26: Wir haben ja auch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten,
00:18:29: die sich auch an ganz unterschiedlichen Stellen mit ihrem Spezialwissen,
00:18:32: ihrem speziellen Können auch einbringen.
00:18:34: Also das finde ich jedenfalls ganz enorm.
00:18:36: Und natürlich sind es auch vielfältige Menschen,
00:18:38: die eine unterschiedliche Herkunft haben,
00:18:40: eine unterschiedliche sexuelle Orientierung haben.
00:18:43: Aber genau das macht auch den Wert der Polizei aus,
00:18:46: dass sie auch ein Spiegelbild der Vielfalt in unserer Gesellschaft ist.
00:18:50: Ich habe ja auch eine Vereidigung schon durchführen dürfen
00:18:54: auf dem Hessentag von jungen Anwärterinnen und Anwärtern.
00:18:58: Als ich sie so vor mir gesehen habe, hatte ich auch den Eindruck,
00:19:01: das ist ein Spiegelbild, das ist jedenfalls ausgesprochen vielfältig.
00:19:04: Ich habe in Frankfurt auch den CSD besucht,
00:19:07: habe dort auch mit der Polizei vor Ort gesprochen,
00:19:09: die ja auch Werbung gemacht hat,
00:19:12: was ein ganz positives Erscheinungsbild hat.
00:19:14: Wir haben ja auch spezielle Ansprechpartner.
00:19:16: Das finde ich jedenfalls beeindruckend.
00:19:18: Und da sollten wir auf alle Fälle auch weitere Akzente setzen.
00:19:22: Denn Vielfalt ist nicht nur für die Gesellschaft,
00:19:25: sondern Vielfalt ist auch für die Polizei ein Risikergewinn.
00:19:28: Wir haben uns ja jetzt ein wenig über ihr Amt als Innenminister unterhalten,
00:19:31: Herausforderungen, auch einen kleinen Rückblick geliefert.
00:19:33: Aber mich würde natürlich auch interessieren,
00:19:36: was motiviert Sie persönlich, so viel für ihr Amt und für die Politik zu geben?
00:19:40: Ich finde es schon wichtig, Verantwortung zu übernehmen.
00:19:42: Ich würde sagen, das habe ich immer als Antrieb auch empfunden.
00:19:46: Ich glaube, wir leben in schwierigen Zeiten.
00:19:49: Ich sehe auch unsere Demokratie durchaus gefährdet.
00:19:53: Und ich möchte einen Beitrag dazu leisten,
00:19:56: unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat zu festigen und zu stärken.
00:20:00: Dabei darf man sich nicht selbst überschätzen, das ist auch klar.
00:20:03: Aber ich glaube, gerade die Position des Innenministers
00:20:06: gibt dazu Möglichkeiten.
00:20:08: Ich freue mich sehr darüber, dass ich mich dabei
00:20:10: vor allem auch von ganz, ganz vielen motivierten Menschen unterstützt sehe.
00:20:14: Hier in diesem Innenministerium, aber selbstverständlich auch in der Polizei,
00:20:18: genauso in der Feuerwehr, genauso im Katastrophenschutz.
00:20:21: Wir haben wirklich tolle Menschen bei uns in der Gesellschaft
00:20:24: und wir haben vor allen Dingen hoch engagierte Menschen.
00:20:26: Im Ehrenamt, aber auch im Hauptamt.
00:20:29: Und deshalb will ich mich jedenfalls gemeinsam einsetzen.
00:20:32: Und das ist auch Antrieb und Motivation,
00:20:35: dass man wirklich mit diesen Menschen in Kontakt zahlen kann.
00:20:38: Aber gab es da auf ihrem Weg vielleicht irgendein persönlichen Moment,
00:20:41: der die Motivation in ihnen dann noch mal ein Stück mehr hervorgeoben hat?
00:20:45: Ich glaube, es ist wirklich die aktuelle Entwicklung,
00:20:47: die mich eben besorgt.
00:20:49: Und ich war schon natürlich auch als Richter ein großer Verfechter
00:20:53: unseres Grundgesetzes, des ganzen Rechtssystems.
00:20:56: Auch als Verfassungsgerichtspräsident war mir das natürlich
00:20:59: sehr, sehr wichtig herauszustellen, wie glücklich wir sein können,
00:21:03: dass wir ein solches System insgesamt bei uns haben.
00:21:06: Man kann ja immer kritisieren.
00:21:08: Und ich will ja gar nicht bestreiten, dass es bei uns auch was zu kritisieren gibt.
00:21:10: Aber trotzdem, wir haben das beste System,
00:21:13: was es hier in Deutschland gegeben hat.
00:21:15: Wir haben auch insgesamt nach wie vor Balellen Herausforderungen
00:21:18: wirklich eine gute Situation in unserem Land.
00:21:22: Und das muss man auch immer wieder hervorheben.
00:21:24: Das war mir im Übrigen schon als Schüler wichtig.
00:21:26: Auch da habe ich mich auch schon sehr klar gegen rechtsextremistische Erscheinungen,
00:21:31: die es damals auch mit Skinheads gab, gewandt.
00:21:34: Das hat mich im weiteren Leben auch geprägt.
00:21:36: Und das treibt mich auch nach wie vor an.
00:21:39: Von daher gibt es da schon so eine gewisse Kontinuität,
00:21:41: auch in dem, was mir wichtig ist.
00:21:44: Ja, weil es ist, glaube ich, immer relativ einfach,
00:21:46: Dinge zu kritisieren, aber dann selbst das Zept an die Hand zu nehmen
00:21:48: und zu sagen, ich versuche selbst mein Beitrag dazu zu leisten,
00:21:51: die Situation zu verbessern oder die Demokratie,
00:21:53: so wie wir sie haben, zu erhalten,
00:21:55: fordert dann natürlich viel mehr Engagement.
00:21:57: Ja, unsere Demokratie lebt ja vom Mitmachen.
00:21:58: Ohne Mitmachen geht es nicht.
00:22:00: Und wenn man dann die Anfrage bekommt, wie es bei mir war,
00:22:03: durch den heutigen Ministerpräsidenten Boris Rhein,
00:22:06: ob man auch in der Politik die Verantwortung übernehmen würde,
00:22:09: klar, dann überlegt man, weil das ist natürlich schon herausfordernd.
00:22:13: Und wie gesagt, ich habe auch einiges aufgegeben.
00:22:15: Aber am Ende habe ich diesen Sprung gewagt,
00:22:17: weil ich eben genau Ihnen zustimme,
00:22:20: man muss auch bereit sein, Verantwortung zu tragen.
00:22:23: Aber wie gehen Sie mit der Verantwortung und dem Druck
00:22:25: in Ihrem Amt um?
00:22:26: Weil das ist ja auch schon wahrscheinlich nicht ganz unerheblich.
00:22:29: Ja, aber es ist auch aushaltbar, muss ich sagen.
00:22:32: Also, weil man auch sehr, sehr viele positive Momente einfach hat,
00:22:35: gerade im Kontakt mit den Menschen.
00:22:37: Das gibt einem ja auch was, wenn man zum Beispiel bei der Feuerwehr ist
00:22:40: und so viele engagierte Menschen sieht,
00:22:42: wenn man eine Polizeistation besucht und dort feststellt,
00:22:45: wie sehr sich die Polizei für die Sicherheit auch einsetzt.
00:22:49: Das motiviert, also von daher ist Verantwortung ja nicht unbedingt eine Last.
00:22:53: Ich empfinde sie jedenfalls nicht so,
00:22:55: sondern nehme dieses Amt auch ausgesprochen,
00:22:58: gerne war auch wirklich mit einer ganz positiven Grundeinstellung.
00:23:02: Und man ist wie gesagt nicht alleine,
00:23:03: sondern umgeben von vielen anderen,
00:23:06: die am gleichen Strang an der gleichen Seite ziehen.
00:23:09: Es gibt ja ja immer so die Frage,
00:23:10: ist es jetzt positiver Stress oder negativer Stress?
00:23:12: Und wie hat man den Blickwinkel dann in dieser Situation?
00:23:15: Genau, exakt. Also natürlich kenne ich auch Stress.
00:23:17: Das ist jetzt auch keine Frage, das politische Geschäft ist schnelllebig.
00:23:21: Man muss schnell Antworten auf alles geben.
00:23:23: Das kann auch mal Stress sein.
00:23:25: Aber ich würde sagen, zu 80 Prozent ist das jedenfalls positiver Stress,
00:23:30: den ich erlebe.
00:23:32: Und deshalb ist es alles andere als eine Last.
00:23:34: Aber gibt es bei Ihnen vielleicht auch das ein oder andere Vorbild,
00:23:37: vielleicht im Führungsziel oder aus den Ereignissen der Vergangenheit,
00:23:40: von dem Sie sagen, daran möchte ich mich orientieren?
00:23:42: Ich könnte jetzt keine einzelne Personen nennen,
00:23:44: die ich jetzt ganz besonders herausstellen würde.
00:23:47: Ich finde schon, dass wir in der Geschichte unseres Landes
00:23:49: herausragende politische Persönlichkeiten hatten,
00:23:53: die jetzt auch nicht mein persönliches Vorbild sind,
00:23:55: aber die jedenfalls schon auch Maßstelle besetzt haben.
00:23:58: Das ist mal Helmut Schmidt beispielsweise hervorheben.
00:24:01: Aber auch Helmut Kohl, der ganz wichtige Entscheidungen
00:24:04: auch für unser Land mit viel Mut und Hartkraft getroffen hat.
00:24:07: Also da gibt es natürlich schon Persönlichkeiten,
00:24:09: denen ich sehr, sehr viel Wertschätzung entgegenbringe.
00:24:13: Persönlich ist mir wichtig, allen Menschen mit Respekt und Würde
00:24:18: gegenüberzutreten.
00:24:19: Also das ist auch etwas, was mir im Führungsstil immer wichtig war,
00:24:23: auch früher als Gerichtspräsident,
00:24:25: auch als Richter in Verhandlungen.
00:24:27: Aber was natürlich im politischen Amt genauso gilt.
00:24:30: Man kann ja unterschiedlicher Meinungs sein,
00:24:32: man kann auch miteinander streiten, das gehört dazu.
00:24:34: Das brauchen wir auch gerade in der Demokratie.
00:24:36: Aber am Ende muss es immer darum gehen,
00:24:39: dass man respektvoll miteinander umgeht
00:24:41: und dass man in dem Gegenüber einen Menschen
00:24:43: mit eigener Würde sieht.
00:24:45: Woher kommt das?
00:24:46: Hat man Ihnen das mit in die, ich sag mal, Babyschale gelegen?
00:24:49: Ist das auch ein Entwicklungsprozess gewesen
00:24:53: durch persönliche Erlebnisse?
00:24:55: Ja, vielleicht ist das ein bisschen die Persönlichkeit.
00:24:58: Mir jedenfalls ist das einfach sehr, sehr wichtig.
00:25:00: Trotzdem gibt es bestimmt auch Menschen, die ich mal enttäuscht habe.
00:25:03: Also das will ich auch nicht ausschließen.
00:25:05: Aber wie gesagt, egal wer es ist, ich trete jedem Menschen offen
00:25:08: und freundlich gegenüber, weil ich das einfach wichtig finde.
00:25:11: Naja, ein bisschen kommt das auch am Ende aus der juristischen Prägung.
00:25:15: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
00:25:17: Das ist Kernsatz unseres Grundgesetzes.
00:25:19: Und das ist ja auch die Antwort auf die Schrecken des Nationalsozialismus
00:25:23: gewesen, weil das war ein Abgründe.
00:25:25: Und die höchstmögliche Missachtung menschlicher Würde.
00:25:29: Und auch das hat mich durchaus als Jugendlicher mitgeprägt,
00:25:34: dass wir für dieses Nie wieder unbedingt einstehen müssen.
00:25:37: Und die Würde des Menschen zu achten, steht dabei ganz oben.
00:25:40: Und das versuche ich zu leben.
00:25:42: Wenn Sie mal abschalten müssen von Ihrem Amt als Innenminister,
00:25:45: oder vielleicht dann doch die eine oder eine Minute Freizeit haben.
00:25:49: Gibt es diese Freizeit?
00:25:50: Ist da noch Platz für Hobbys?
00:25:52: Ja, welchen Hobbys gehen Sie nach?
00:25:54: Viel Zeit ist nicht, aber ein bisschen ist.
00:25:56: Und natürlich hat man auch noch ein Leben im Leben,
00:25:58: dem des Innenministers natürlich.
00:26:00: Man bleibt ja auch eine eigene Person und Persönlichkeit.
00:26:03: Ich hatte ja vorhin schon ein bisschen was zum Thema Sport gesagt.
00:26:06: Also ich bin sehr sportbegeistert.
00:26:07: Interessiere mich für Basketball und für Fußball.
00:26:10: Basketball spiele ich auch immer noch mal.
00:26:12: Joggen gehe ich auch noch mal gelegentlich.
00:26:15: Bin persönlich Anhänger des ersten FC Köln.
00:26:18: Da ist man auch durchaus beschäftigt,
00:26:20: weil das ist ja nicht so ganz einfach für einen Zweite-Legisten
00:26:23: mit dieser Tradition auch die Daumen zu halten.
00:26:26: Also ich schaue mir gerne Fußballspiele an im Stadion.
00:26:28: Oder eben auch am Fernseher.
00:26:30: Ich gehe auch gerne mal zu einem Basketballspiel.
00:26:32: Und soweit es die Zeit zulässt, versuche ich auch,
00:26:35: selbst Sport zu treiben, weil das ist auch wunderbar,
00:26:38: um auf andere Gedanken zu kommen.
00:26:39: Außerdem reise ich auch ganz gerne.
00:26:41: Und da muss ich sagen, bei aller Belastung,
00:26:44: die man natürlich so im Tagesablauf hat,
00:26:46: man ist als Minister auch am Wochenende eigentlich komplett im Einsatz.
00:26:50: Man kann auch in der Zeit als Innenminister
00:26:52: durchaus auch schon zwei Urlaube machen können,
00:26:54: die auch wirklich Erholungswert hatten.
00:26:56: Aber was ist dann tatsächlich auch so,
00:26:58: dass die ein oder andere Idee dann vielleicht auch beim Jogging?
00:27:01: Ja, klar. Ich finde, beim Joggen kann man wunderbar nachdenken.
00:27:04: Man kann reden entwickeln.
00:27:06: Man kann strategische Dinge mit sich ausmachen.
00:27:09: Das ist eben das Schöne.
00:27:11: Es macht den Kopf frei und bringt einen wirklich weiter.
00:27:14: Das Gleiche gilt auch für Wanderungen im Urlaub.
00:27:17: Die ich sehr, sehr gerne mache.
00:27:19: Das ist ja auch eine sehr gute Frage der Natur,
00:27:21: weil das ist genau zu den beruflichen Anforderungen der gute Kontrast.
00:27:25: Dann kommen wir jetzt tatsächlich schon zum Ende unserer Folge.
00:27:28: Da wäre meine Frage, was würden Sie denn jüngeren Hörern oder Hörern,
00:27:31: die sich vielleicht auch für den Polizeiberuf interessieren,
00:27:34: mit auf den Weg geben wollen?
00:27:36: Also, wie gesagt, der Polizeiberuf ist überallermaßen vielseitig und spannend.
00:27:40: Ich glaube, das ist auch was, was junge Menschen anzieht.
00:27:43: Wir haben ja alle Anwärterstellen jetzt besetzen können in diesem Jahr.
00:27:46: Das ist jedenfalls, dass der Polizeiberuf weiter
00:27:49: auch eine hohe Anziehungskraft auf junge Menschen hat.
00:27:52: Denn das ist ja nicht einfach,
00:27:54: wenn man sich die demografische Entwicklung anschaut.
00:27:57: Viele Berufe haben im Moment große Probleme, Menschen zu finden.
00:28:00: In der Polizei ist es gelungen, alle Stellen in diesem Jahr
00:28:03: wieder mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen.
00:28:06: Das ist jedenfalls ein positives Zeichen.
00:28:08: Ich höre immer wieder bei jungen Menschen,
00:28:11: wir haben ja schon das Stichwort Generation Z, gerade auch gehabt,
00:28:14: dass wir da sinnstiftende Tätigkeit suchen.
00:28:17: Das finde ich auch sehr wichtig.
00:28:19: Das kann ja auch ein bedeutsamer Antrieb sein.
00:28:21: Und ich glaube, es gibt kaum eine sinnstiftendere Tätigkeit
00:28:24: als die des Polizisten, der Polizistin.
00:28:26: Denn man ist für die Menschen da, man ist für die Gesellschaft da
00:28:29: und man arbeitet an einer ganz wichtigen Stelle,
00:28:32: nämlich die Sicherheit zu gewährleisten.
00:28:34: Also, von daher würde ich das neben der Vielseitigkeit
00:28:38: auch immer wieder herausstellen,
00:28:40: dass man wirklich eine wichtige Aufgabe übernimmt.
00:28:43: Danke, Herr Professor Dr. Posek.
00:28:45: Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben.
00:28:48: Ja, hat Spaß gemacht. - Mir auch.
00:28:50: coxxy - shit