00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zur dritten Folge unserer Miniserie "Dein Weg in die
00:00:08: hessische Polizei". Ich bin Benjamin und heute dreht sich alles um den kommunikativen Teil
00:00:13: des Auswahlverfahrens. Wenn du es bisher geschafft hast, dann herzlichen Glückwunsch,
00:00:18: du hast schon einen Großteil des Verfahrens erfolgreich gemeistert. Jetzt geht es um deine
00:00:23: Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und dein Sozialverhalten. Das sind entscheidende Eigenschaften,
00:00:29: die im Polizeiberuf unerlässlich sind. In dieser Folge erfährst du, worauf du bei der Gruppenaufgabe
00:00:35: und im Einzelinterview besonders achten solltest. Teil 1 - Die Gruppendiskussion. Der kommunikative
00:00:43: Testteil beginnt mit einer Gruppendiskussion. Hier sitzt du mit drei bis sieben anderen
00:00:48: Bewerberinnen und Bewerbern zusammen und ihr sollt gemeinsam eine Lösung für ein fiktives
00:00:52: Problem erarbeiten. Euch gegenüber sitzt eine Prüfungskommission der Polizei,
00:00:56: die die gesamte Diskussion beobachtet und bewertet. In dieser Gruppendiskussion werden vor allem
00:01:02: drei Dinge geprüft. Deine Kommunikationsfähigkeit, deine Teamfähigkeit und dein Sozialverhalten.
00:01:08: Hier kommen ein paar wichtige Tipps, die dir helfen, in diesem Teil zu punkten. Nimm aktiv an
00:01:14: der Diskussion teil. Nur das, was du tatsächlich sagst, kann auch bewertet werden. Also bring dich
00:01:20: aktiv ein, aber ohne dabei zu dominieren. Bringe eigene Ideen und Argumente ein. Zeige,
00:01:27: dass du dir Gedanken gemacht hast und bringe konstruktive Vorschläge zur Lösung des fiktiven
00:01:31: Problems. Achte auf deine Körpersprache und dein Vokabular. Gestik, Körperhaltung und eine klare,
00:01:39: deutliche Ausdrucksweise sind hier besonders wichtig. Sprich laut genug, damit dich alle gut
00:01:44: verstehen, aber vermeide es, aggressiv oder dominant zu wirken. Lass andere ausreden. Zeige,
00:01:51: dass du ein guter Zuhörer bist und die Beiträge der anderen respektierst. Fall niemandem ins Wort,
00:01:57: auch wenn du anderer Meinung bist. Behalte die Zeit im Auge. In vielen Gruppendiskussionen spielt
00:02:03: das Zeitmanagement eine Rolle. Achte darauf, dass ihr im Rahmen bleibt und erinnere die Gruppe
00:02:08: freundlich an die verbleibende Zeit, wenn nötig. Teil 2 – das Einzelinterview
00:02:13: Nach der Gruppendiskussion folgt das sogenannte Einzelinterview.
00:02:17: Hier wirst du von zwei Polizeibeamtinnen oder Polizeibeamten in einem festgelegten Rahmen befragt.
00:02:22: Die Themen, die dich erwarten, drehen sich häufig um deine Motivation und deine Einstellung zum Polizeiberuf.
00:02:28: Hier sind einige der möglichen Fragen.
00:02:30: Warum möchtest du Polizistin oder Polizist werden?
00:02:33: Welche Vor- und Nachteile siehst du im Polizeiberuf?
00:02:37: Was siehst du als Besonderheiten des Polizeiberufs an?
00:02:40: Kennst du die Unterschiede zwischen der Schutzpolizei und der Kriminalpolizei?
00:02:45: Darüber hinaus könnten dir auch Fragen zum Aufbau der hessischen Polizei gestellt werden, zu den verschiedenen Studienorten und zu den Präsidien.
00:02:53: Ebenso solltest du den groben Ablauf des Studiums kennen.
00:02:56: Tipps für das Einzelinterview
00:02:59: Um im Einzelinterview erfolgreich zu sein, gebe ich dir folgende Tipps.
00:03:03: Antworte präzise und klar.
00:03:05: Vermeide lange Ausführungen und bleib bei der Beantwortung der Fragen auf den Punkt.
00:03:10: Bleibe authentisch, sprich ehrlich über deine Erfahrungen und Motivation.
00:03:14: Die Kommission wird merken, wenn du versuchst, dich zu verstellen.
00:03:18: Bereite dich auf die genannten Themen vor.
00:03:21: Informiere dich gut über den Polizeiberuf, die Struktur der hessischen Polizei und die Studieninhalte.
00:03:27: Die Bewerbertrainings mit den Einstellungsberater können dir hier wertvolle Unterstützung bieten.
00:03:32: Den Kontakt zu ihnen findest du in den Show-Notes.
00:03:35: Nutze den Austausch mit anderen.
00:03:37: Spreche auch mit Studierenden oder fertigen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.
00:03:42: Sie können dir aus erster Hand erzählen, wie sie das Auswahlverfahren erlebt haben und dir wertvolle Tipps für das Einzelinterview geben.
00:03:49: Das war's für die dritte Folge.
00:03:51: Jetzt hast du einen guten Überblick darüber, was dich bei der Gruppenaufgabe und dem Einzelinterview erwartet.
00:03:56: Denke daran.
00:03:58: Teamarbeit, Kommunikation und ein sicheres Auftreten sind entscheidend.
00:04:02: In der nächsten Folge geht es um die Vorbereitung auf den Test und das richtige Mindset.
00:04:07: Zwei entscheidende Faktoren, um im Eignungsauswahlverfahren erfolgreich zu sein.
00:04:12: Abonniere den Podcast, damit du keine Folge verpasst und ich freue mich darauf, dich in der nächsten Episode wiederzuhören.
00:04:18: Bis bald!
00:04:21: [Musik]
00:04:25: [Musik]