00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zur fünften und letzten Folge unserer Miniserie "Dein Weg in die hessische Polizei".
00:00:10: Ich bin Benjamin Brömme und heute sprechen wir über den abschließenden Teil des Eignungsauswahlverfahrens.
00:00:16: Die polizeiärztliche Untersuchung.
00:00:18: Wenn du es bis hierhin geschafft hast, dann herzlichen Glückwunsch.
00:00:22: Du hast schon einen Großteil des Verfahrens erfolgreich hinter dir.
00:00:25: Jetzt geht es darum, deine langfristige gesundheitliche Eignung für den Polizeidienst zu überprüfen.
00:00:30: Teil 1 - Allgemeine körperliche Untersuchung.
00:00:33: Die polizeiärztliche Untersuchung besteht aus mehreren Teilen, die darauf abzielen,
00:00:38: deine Gesundheit und Fitness für den Polizeidienst langfristig zu gewährleisten.
00:00:42: Der erste Teil ist eine allgemeine körperliche Untersuchung.
00:00:46: Dabei werden dein Gewicht und deine Körpergröße gemessen.
00:00:49: Der Arzt oder die Ärztin überprüft auch deine Ohren, den Nasenrachenraum, den Rücken und das gesamte Skelettsystem,
00:00:56: um sicherzustellen, dass du keine körperlichen Einschränkungen hast, die deine Eignung beeinträchtigen könnten.
00:01:02: Teil 2 - Labortechnische Überprüfung.
00:01:05: Zusätzlich zur körperlichen Untersuchung gibt es eine labortechnische Überprüfung,
00:01:09: bei der unter anderem ein Drogenscreening durchgeführt wird.
00:01:12: Diese Tests dienen dazu sicherzustellen, dass du für den Polizeidienst gesundheitlich geeignet bist
00:01:17: und keine gesundheitlichen Risiken vorliegen.
00:01:20: Ein weiterer wichtiger Teil der Untersuchung ist die Dokumentation vorhandener Tätowierungen.
00:01:25: Ab dem 1. Februar 2025 dürfen Tätowierungen, Brandings und vergleichbare Körpermodifikationen,
00:01:32: zum Beispiel PeerSings, Implants, Schmucknaben etc., offen und somit sichtbar getragen werden.
00:01:38: Wichtig dabei ist, dass diese kaum auffallend, ohne besondere Symbolik
00:01:43: und mit einer weltanschaulichen und politisch-neutralen Botschaft sind.
00:01:47: Außerdem müssen sie frei von insbesondere sexistischen und gewalt- oder kriegsverherrlichenden Darstellungen sein.
00:01:53: Teil 3 - Hör- und Seetest.
00:01:56: Der Hörtest überprüft, ob dein Hörvermögen den Anforderungen des Polizeidienstes entspricht.
00:02:01: Im Seetest werden verschiedene Aspekte deines Seevermögens getestet.
00:02:05: Das Farbsehen, das Dämmerungssehen.
00:02:07: die Blendempfindlichkeit sowie natürlich die allgemeine Sehfähigkeit.
00:02:11: Diese Tests sind entscheidend, da du im Polizeidienst oft auf einwandfreie Sinneswahrnehmungen angewiesen
00:02:16: bist.
00:02:17: Teil 4 - EKG und Belastungs-EKG
00:02:21: Ein weiterer Bestandteil der Untersuchung ist das EKG, das sowohl im Ruhezustand als
00:02:26: auch unter Belastung durchgeführt wird.
00:02:27: Das Belastungs-EKG dient dazu, potenzielle Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Bluthochdruck
00:02:33: oder Herzrhythmusstörungen auszuschließen.
00:02:35: Diese Tests sind wichtig, um sicherzustellen, dass du den körperlichen Anforderungen des
00:02:40: Polizeidienstes langfristig gewachsen bist.
00:02:42: Teil 5 - Weitere Untersuchungen und Dokumentation von Vorerkrankungen
00:02:47: Je nach individueller Gesundheitssituation können auch weitere Untersuchungen durchgeführt
00:02:52: werden, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen.
00:02:56: Es ist wichtig, dass du alle vorhandenen ärztlichen Befunde und Unterlagen zu Vorerkrankungen
00:03:01: mit zur Untersuchung bringst.
00:03:02: Auf die bei der Bewerbung ausgefüllte Selbsteinschätzung wird ebenfalls Bezug genommen.
00:03:07: Daher ist es wichtig, dass du diese Angaben vollständig und korrekt machst.
00:03:11: Abschluss des Eignungsauswahlverfahrens
00:03:14: Damit endet das Eignungsauswahlverfahren.
00:03:16: Wenn du alle Tests und Untersuchungen erfolgreich bestanden hast, steht deiner Karriere bei
00:03:20: der hessischen Polizei nichts mehr im Weg.
00:03:23: Du hast bewiesen, dass du nicht nur die intellektuellen, sondern auch die körperlichen und gesundheitlichen
00:03:27: Anforderungen erfüllst, die im Polizeidienst von großer Bedeutung sind.
00:03:31: Das war es für die fünfte und letzte Folge unserer Miniserie.
00:03:34: Ich hoffe, dass dir diese Serie geholfen hat, dich optimal auf das Eignungsauswahlverfahren
00:03:39: der hessischen Polizei vorzubereiten.
00:03:42: Denke daran, es ist wichtig, gut vorbereitet in den Testtag zu gehen, aber auch mental
00:03:46: stark zu sein.
00:03:47: Solltest du noch Fragen haben oder weitere Unterstützung brauchen, stehen dir die Einstellungsberaterinnen
00:03:52: und Einstellungsberater der hessischen Polizei jederzeit zur Verfügung.
00:03:57: Alle wichtigen Links und Kontakte findest du wie immer in den Shownotes.
00:04:00: Vielen Dank, dass du dabei warst und ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg in die hessische
00:04:04: Polizei.
00:04:05: Danke fürs Zusehen.