00:00:04: Hey, ihr da
00:00:04: draußen?
00:00:05: Sperrt die Lausche
00:00:06: auf.
00:00:07: Willkommen bei ...
00:00:37: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Kugelsicher.
00:00:40: Euer Copcast der Polizei Hessen ist wieder am Start und zwar mit einer neuen Staffel.
00:00:45: Heute und die nächsten Folgen geht es um die Corporate Influencer der hessischen Polizei und einer von ihnen ist heute hier nämlich Chris.
00:00:53: Hi Chris.
00:00:53: Hi.
00:00:54: Ja du bist nicht nur Polizeihauptkommissar, du bist nicht nur Corporate Influencer, sondern du bist auch Fahrlehrer an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
00:01:04: Kurz, Hems bei uns.
00:01:05: Wir kürzen ja alles ab bei der Polizei.
00:01:07: Und nicht nur das, du begleitest auch angehende Polizistinnen und Polizisten durch die Fahrpraxis.
00:01:13: Genau.
00:01:13: Ein wahrer Tausendssasser.
00:01:15: Hi.
00:01:16: Und was viele nicht wissen, Benjamin, vielleicht verrätst du es unseren Zuhörerinnen und Zuhörern?
00:01:22: Ja, Christus, nicht das erste Mal bei uns im Podcast zu Gast.
00:01:25: Ja, genau.
00:01:25: Du warst schon mal da.
00:01:26: Natürlich zum Thema Fahrtraining.
00:01:28: Wer hätte es gedacht?
00:01:29: Am fünften September, zwothausend, einundzwanzig.
00:01:32: Das ist schon ein paar Jährchen her.
00:01:34: Ja, tatsächlich.
00:01:34: Ja, also es war ganz am Anfang, als ich damit angefangen habe.
00:01:37: Da war ich schon mal hier und ich komme mich selbst nicht mehr so richtig daran erinnern und schön mal wieder hier zu sein, dir gegenüberzustehen, euch gegenüberzustehen.
00:01:43: Ja, jetzt sind wir zu zweit, ich werde doppelpackt.
00:01:45: Du hast dich nicht verändert auf jeden Fall.
00:01:47: Überhaupt nicht.
00:01:47: Nein, nein.
00:01:48: Ja, schön, dass du da bist.
00:01:50: Ja, für alle, die damalige Folge vielleicht nicht gehört haben, kannst du uns mal vielleicht mitnehmen, einen typischen Alltag von dir, also als Dozent und auch als Fahrlehrer?
00:01:58: Ja, also mein Alltag sieht tatsächlich sehr, sehr praktisch aus.
00:02:01: Wir haben eigentlich täglich Seminare an der Hömmens, egal ob es jetzt PKW oder Motorrad ist.
00:02:05: Letztendlich bin ich jeden Tag im Sommer natürlich auf dem Motorrad, weil ich das hauptsächlich betreue.
00:02:10: Und dementsprechend geht es entweder um Trainings oder um Fahrschule, um einfach die Leute fit zu machen auf dem Motorrad im PKW.
00:02:19: Und natürlich sitze ich auch ab und zu mal im Büro, ist zum Glück nicht ganz so oft.
00:02:24: Ich bin tatsächlich sehr, sehr gerne draußen.
00:02:26: Aber so Seminarplanung und Beschaffung von neuen Dingen, das geht auch nicht von mir vorbei und dementsprechend, kommt das man natürlich auch manchmal vor.
00:02:35: Gab es vielleicht da in den vergangenen Wochen eine besondere Situation, die sich bei dir eingebrannt hat, die vielleicht hängen geblieben ist?
00:02:41: Tatsächlich ist es... eigentlich immer das schöne Gefühl, wenn man Leute ausbildet, zu sagen, hey, die starten jetzt zum Beispiel bei null und am Ende steht da jemand, der in Einsätze fahren kann mit dem Motorrad, der vorher eigentlich noch gar nichts konnte, der jetzt einen Führerschein gemacht hat und dementsprechend jetzt wirklich so fit auf dem Motorrad ist, dass er in Einsätzen das sicher beherrschen kann, das ist immer ein schönes Gefühl.
00:03:04: Natürlich bleibt uns auch die Hitze von den letzten Wochen im Kopf ist für Teilnehmer und auch für uns immer recht anstrengend, aber Natürlich besser als Regenwetter.
00:03:12: Aber man sieht dann auch schon recht schnell bei den Leuten, wie sie sich dann weiterentwickeln durch das Training.
00:03:16: oder nimm uns dann mal vielleicht so ein bisschen mit, wie die Zeitspannen sind, an denen man dann merkt, okay, das Training, das fruchtet jetzt so langsam.
00:03:24: Also ich glaube, das Eindrucksvollste sind immer die absoluten Neulinge, die zu uns kommen.
00:03:29: Die sind in einem Block von drei Wochen bei uns und bringen... letztendlich außer einem PKW-Führerschein meistens nichts mit, also lernen bei uns von der PIKA auf das Motorrad fahren innerhalb von drei Wochen, also können auch nach drei Wochen dann in der Regel auch schon den Einsatz gehen.
00:03:45: Und ja, das ist viel natürlich in den drei Wochen, das ist praktischer Unterricht, das ist natürlich auch Theorieunterricht, es ist eine praktische Prüfung, es ist eine theoretische Prüfung, also wie für jeden normalen Fahrerlaubnisbewerber auch.
00:03:58: Und das ist eigentlich immer für uns ziemlich eindrucksvoll zu sehen, ja, hey, Das hast du dir jetzt beigebracht.
00:04:05: Das funktioniert dann auch tatsächlich und macht natürlich für uns auch einen Riesenspaß dann.
00:04:09: Also man muss nicht mit dem Motorradführerschein bei euch erscheinen, sondern man macht den Motorradführerschein dann im Rahmen der Ausbildung.
00:04:15: Also es ist nicht eine Weiterbildung, sondern es ist eine grundsätzliche Ausbildung, um dann ans Motorrad rangeführt zu
00:04:19: werden.
00:04:19: Genau, also wenn es eine dienstliche Notwendigkeit gibt.
00:04:22: Das heißt, man ist zum Beispiel im Verkehrsdienst beschäftigt, zum Beispiel in Frankfurt.
00:04:27: Und es gibt eine dienstliche Notwendigkeit, weil es dort so wenig Kratfahrer gibt.
00:04:31: Dann kommen die Leute zu uns und machen bei uns den kompletten Führerschein dann auch.
00:04:35: Was sind da so die häufigsten Aha-Momente bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern?
00:04:38: Gibt es da irgendwas, was vielleicht auch viele am Anfang erst mal falsch machen und dann sich aber über die Wochen hin extrem steigern?
00:04:45: Ich glaube, das... Ja, woran es meistens liegt, ist die Blickführung und natürlich auch der Glaube an sich selbst.
00:04:51: Also, wenn die das erste Mal vor dem großen Motorrad stehen, was dreihundert Kilo wiegt, ist es meistens so, das kann ich ja, wie soll ich das denn jemals fahren?
00:04:59: Ich kann grad mal so Fahrrad fahren.
00:05:00: Wie soll ich jetzt das große Motorrad in drei Wochen fahren?
00:05:03: Und da an den richtigen Stellschrauben zu arbeiten und insbesondere, was die Blickführung angeht, das vorausschauende Fahren zu trainieren, sodass ich auch ständig auf alle Situationen vorbereitet bin.
00:05:14: Das macht irgendwann einen Klick und dann klappt es auch beim Langsamfahren meistens ganz gut.
00:05:19: Der Benjamin hat gerade gesagt, die Leute kommen zu euch, ihr bildet die aus, also von null praktisch, kannst einen Führerschein machen bei
00:05:24: euch?
00:05:24: Ja.
00:05:25: von den Polizeitauchern und den Reitern, habe ich mal erfahren, ihnen ist es fast lieber, jemand kommt mit wirklich Nullerfahrung, als da so ein erfahrener, in Anführungszeichen Reiter oder Taucher, der dann so ein paar Schnitzer drin hat, die ganz schwer rauszutrainieren sind.
00:05:37: Ist das beim Motorrad genauso?
00:05:39: Kann man tatsächlich ähnlich so sehen.
00:05:41: Ja, kommt immer drauf an.
00:05:42: Was ist so für ein Hintergrund bei den Fahrern?
00:05:44: Ist es vielleicht jemand, der sonst nur Supersportler gefahren ist?
00:05:46: Ist es jemand, der vielleicht eher der Endurofahrer im Gelände war vorher?
00:05:51: Da kommen so ganz bestimmte Schnitzer für jede Zielgruppe manchmal zustande.
00:05:56: Aber tatsächlich kann man, wenn man das neu beibringt, da sehr früh bestimmte Punkte setzen, die dann später auch tatsächlich immer besser werden und jemanden dann auch zum verantwortungsbewussten sicheren Fahrer machen.
00:06:11: Also ist schon eine gute Sache.
00:06:14: Jetzt bist du ja nicht als Fahrlehrer zur Polizei gegangen, sondern natürlich bist du ein normaler Polizist auch.
00:06:21: Wie kam es dazu?
00:06:22: Warum wolltest du den Beruf des Polizeibeamten ergreifen?
00:06:26: Das ist eigentlich schon so ein Herzenswunsch.
00:06:29: Seit Kindheitstagen sage ich jetzt mal.
00:06:31: Also mein Vater war früher bei der Polizei, ist jetzt mittlerweile Pension schon.
00:06:34: Aber da habe ich das immer so ein bisschen mitgekriegt, den Alltag mitbekommen.
00:06:38: Und dann ist er auch irgendwann später tatsächlich auch Fahrlehrer geworden.
00:06:42: Und ja, so mache ich jetzt, was ähnlich ist, tatsächlich, was er damals gemacht hat.
00:06:46: Dadurch kam der Wunsch zustande und ja, da konnte mich auch nie jemand von abbringen, irgendwie von diesem Wunsch.
00:06:52: Und bin froh, dass es so geklappt hat und dass ich deswegen zur Polizei gekommen bin.
00:06:56: Natürlich gab es manchmal noch andere Sachen, die mich interessiert haben, aber das war immer das Größte für mich.
00:07:03: Ja, du bist ja Schutzpolizist, Polizeihauptkommissar, wir haben es gehört.
00:07:07: War das auch ein bewusster Weg dann zur Schutzpolizei, weil halt doch eher auch Verkehrslastiger und vielleicht schon mit dem Ziel, mit Fahrzeugen mehr zu arbeiten oder auch mit dem Fahren an sich?
00:07:16: Ja, definitiv.
00:07:17: Also ich wollte immer draußen sein, ich wollte mit Fahrzeugen tatsächlich auch zu tun haben.
00:07:23: Das hat mich schon immer extrem interessiert, egal ob es jetzt das Motorrad oder der Pkw, Bus Lkw war.
00:07:30: Kontrollen diesbezüglich haben mich interessiert.
00:07:31: Also es musste immer irgendwas rollen in meinem Leben, sag ich jetzt mal, damit es mich wirklich interessiert, egal ob es jetzt Hobby ist oder auch der Beruf ist und dementsprechend, ja, hat es mich sehr, sehr früh dann auch in den Verkehrsdienst getragen.
00:07:44: Ich war dann auf der Polizeiautobahnstation nach meiner Erstverwendung und hatte da einen Riesenspaß, eine gute Zeit und bin dann schließlich an die Hems gekommen, um dann weiter mit Fahrzeugen zu arbeiten und Fahrlehrer und Fahrtrainer zu werden.
00:07:57: Gezielt diesen Weg gegangen.
00:07:58: Du hast auch alle Klassen oder bist du jetzt wirklich spezialisiert auf Motorrad?
00:08:02: Spezialisiert hauptsächlich auf Motorrad.
00:08:03: Natürlich muss man auch Autofahrlehrer sein und Motorradfahrlehrer zu sein.
00:08:06: Das geht gar nicht anders.
00:08:07: Das ist immer dieser Grundlehrgang.
00:08:09: Aber tatsächlich bei der Polizei spezialisiert auf Motorrad, weil wir Pkw gar nicht ausbilden müssen, müssen ja die Bewerber schon besitzen.
00:08:18: Find ich super spannend dein Weg, weil oft ist es so, man hat erstmal den Berufswunsch.
00:08:21: Ich möchte zur Polizei.
00:08:23: Und dann ist es noch relativ allgemein.
00:08:25: Und dann spezialisiert man sich im Laufe der Jahre.
00:08:27: Und das bei dir schon surzt sich für mich so an, seit Kindheitstagen feststand.
00:08:31: Ich werde mal Fahrlehrer.
00:08:33: Hat dein Vater dich auch mal mitgenommen zum Übungsplatz?
00:08:36: Also warst du als Kind auch mal live mit dabei?
00:08:38: Regelmäßig
00:08:39: tatsächlich.
00:08:39: Ja, also regelmäßig, wenn es, sag ich mal, ja, die Zeit erlaubt hat in Ferien oder so, durfte ich mal mitkommen.
00:08:46: Und ja, hab tatsächlich dann auch als Kind schon manche Kollegen kennengelernt, mit denen ich jetzt noch zusammen arbeite.
00:08:53: Viele sind mittlerweile natürlich schon in Pension.
00:08:55: Aber ja, lustige Sache, dass man sich dann später tatsächlich nochmal so sieht und miteinander arbeitet.
00:09:00: Waren das die Momente, die dich auch dann geprägt haben in dieser Richtung?
00:09:03: Oder gab es vielleicht mal bei der Autobahnpolizei im Moment, wo du gesagt hast, okay, wow, ich will unbedingt als Fahrlehrer arbeiten mit Fahrzeugen?
00:09:10: Oder war das das Prägendste, diese Kindheitserinnerung?
00:09:14: Ich glaube tatsächlich überwiegend diese Kindheitserinnerung.
00:09:16: Das ist so im Kopf geblieben, das prägt sich da so ein.
00:09:19: und ja, definitiv.
00:09:21: Aber eben weil du ja schon ein erfahrener Polizist bist, darf man ruhig sagen, als Polizeiaubkommissar, hast du auch schon ein bisschen viel erlebt.
00:09:28: Gibt's da irgendeine Anekdote, die du uns mitgebracht hast, irgendeine Geschichte, wo du sagst, das war bei einem Verkehrsdiensten vielleicht spannend oder auf der Autobahn oder vielleicht auch in deiner Tätigkeit als Fahrlehrer?
00:09:37: Das war ein Moment.
00:09:38: Hier, den kann ich hier mal raushauen.
00:09:39: Das war besonders beeindruckend für mich oder im Gedächtnis geblieben.
00:09:43: Ich glaube, gerade im Einzeldienst damals, im Schichtdienst, bei der Autobahnpolizei, waren es regelmäßig die Verfolgungsfahrten, die im Kopf bleiben, die natürlich nicht ungefährlich sind und auch irgendwo ein hohes, fahriges Können abverlangen.
00:09:57: Und da gab es tatsächlich einige davon, auch nicht gerade kurz, auch in anderen Präsidiumsbereichen, in anderen Bundesländern durchaus.
00:10:04: Auf der Autobahn kann sich sowas sehr schnell entwickeln.
00:10:06: Und das war für mich, glaube ich, auch sehr prägend zu sagen, hey, Diese Fahrer müssen besonders ausgebildet sein.
00:10:12: Mich interessiert das.
00:10:13: Ich würde gern diesbezüglich noch mehr machen und vielleicht auch selbst irgendwann mal die Leute ausbilden, die sowas machen.
00:10:20: Und ja, dann kam von dort auf für mich so die Brücke zur Fahrausbildung dadurch.
00:10:25: Hast du einen Überblick, wie viele du mittlerweile ausgebildet hast?
00:10:28: Echt gesagt gar nicht.
00:10:29: also das müssen tausende tatsächlich sein weil also es geht natürlich gibt sie längere Lehrgänge mit Leuten wo du wochenlang zusammen bist aber wir haben natürlich auch ganz viele tages Lehrgänge und da haben wir.
00:10:41: Ja, im Jahr zwei bis dreihetausend Mitarbeiter, die wir da trainieren und betreuen und dementsprechend fehlt mir da so ein bisschen der Überblick, ehrlich gesagt.
00:10:48: Das ist auch ganz oft, dass mich jemand grüßt und sagt, hey, ja, ist auf dem Hemsgelände zum Beispiel.
00:10:53: Und ich dann natürlich zurückgrüße, aber manchmal dann einfach passen muss, weil ich sage, hey, tut mir leid, ich weiß gar nicht grad, wo ich dich hinstecken soll.
00:11:01: Und dann erzählt man ein bisschen, dann weiß man es wieder.
00:11:03: Aber es sind tatsächlich unzählige Personen.
00:11:05: Ja.
00:11:06: Unzählige Personen ist, glaube ich, ein gutes Stichwort.
00:11:08: Du hast gesagt, du hast mittlerweile Tausende innerhalb der Polizei ausgebildet.
00:11:12: Ich pick mir aber mal ein Instagram-Post von der raus.
00:11:14: Da geht es darum, in Schrittgeschwindigkeit ein Geschicklichkeitsparcours zu durchqueren.
00:11:19: Also da wird ein Tennisball von einer Pylone auf die nächste gelegt und das Ganze in Schrittgeschwindigkeit auf dem dreinhalb Kilogramm schweren Motorrad und du steuerst es quasi nur mit der Lenkung und mit dem Spiel mit der Kupplung.
00:11:30: Das Real hat... Heute Morgen, vier Komma Eins Millionen Views gehabt.
00:11:34: Also nochmal eine ganz andere Hausnummer an Leuten, die du da mitgenommen hast, denen du auch sicherheitsrelevante Inhalte weitergegeben hast.
00:11:43: Und das ist meine Frage.
00:11:44: Hättest du mit so einer Resonanz auf so ein Video in so einem Thema gerechnet und wie war die oder ist die Resonanz auf dieses und auch viele andere Videos, die du auf deinem Kanal beteilst?
00:11:53: Ehrlich gesagt, bei dem Video hätte ich gar nicht damit gerechnet.
00:11:56: Das ist ja, sage ich jetzt mal, nicht besonders aufwendig.
00:11:58: Ich werde einfach gefilmt, ohne dass jemand etwas erzählt dazu.
00:12:02: Aber für uns ist es auch irgendwo Alltag in den Trainings.
00:12:05: Also für uns ist es auch nicht besonders aufregend.
00:12:07: jetzt die Übung.
00:12:07: Also das balanciert da irgendwelche Gegenstände auf Belohnen oder fahr halt ganz langsam in dem Moment.
00:12:14: Und ja, das ist eine Übung, die wir täglich auch in den Trainings tatsächlich durchführen.
00:12:18: Natürlich ist nicht eine ersten Stunde mit Leuten, die schon ein bisschen weiter sind, aber ganz alltäglich bei uns.
00:12:23: Ich glaube, dass die Leute so fasziniert, weil dieser langsamen Fahrbereich, der trainiert wird bei uns, bei den Leuten draußen ja nicht so eine große Präsenz hat.
00:12:33: Also wenn ich Motorrad fahre als... Normalo sage ich jetzt mal, da setze ich mich drauf aus dem Hof raus und fahre meine Landstraßen.
00:12:39: Und wenn es dann mal halt im Langsamfahrbereich ein bisschen enger wird oder knifflig, dann nehme ich die Füße runter.
00:12:44: Das geht bei uns nicht in Einsatzsituationen, in der Stadt bei Demos.
00:12:47: Da müssen wir souverän auch im Langsamfahrbereich unterwegs sein, durch enge Gassen durch oder an Fahrzeugen vorbei, wo halt nicht viel Platz ist.
00:12:54: Und dementsprechend trainieren wir das so gut.
00:12:56: Deswegen ist gerade dieser Langsamfahr-Geschicklichkeitsbereich eben bei uns auch ja so stark vertreten.
00:13:02: Also wer das noch nicht gesehen hat.
00:13:04: Musste angucken.
00:13:04: Es sieht wirklich aus wie Slow-Mo, ne?
00:13:06: Also wie Zeitlupe.
00:13:07: Das ist Wahnsinn.
00:13:08: Du legst da ein Tennisball auf den Pylon ab.
00:13:10: Ich dachte jetzt, muss er kippen?
00:13:12: Du kippst natürlich nicht.
00:13:14: Nee, alles dafür, dass es natürlich nicht passiert.
00:13:16: Aber natürlich... kann das bei uns im Training auch bei Trainer mal passieren.
00:13:20: Also es ist nicht so, dass es mir noch nie passiert ist.
00:13:22: Den Link dazu packen wir natürlich in die Show Notes rein.
00:13:24: Dann können sich die Hörerinnen und Hörer das Video noch mal ansehen.
00:13:26: Das ist wirklich sehr beeindruckend.
00:13:28: Und du hast schon gesagt, das ist nicht nur Show, sondern das hat einen ernstendienstlichen Hintergrund, weil eben in Einsatzlagen man muss immer hundert Prozent seine Maschine beherrschen, auch bei langsamsten Geschwindigkeiten.
00:13:38: Genau.
00:13:39: Also wir müssen Motorrad fahren, aber wir müssen zeitgleich noch was anderes machen.
00:13:42: Wir müssen Funken, wir müssen irgendwas beobachten, wir müssen gegebenenfalls Handzeichen gehen.
00:13:47: und dementsprechend ist diese Übung dafür extrem wichtig.
00:13:50: Und wer sich jetzt fragt, ja das ist total spannend, wie sieht das Fahrtraining sonst so aus?
00:13:54: Heute soll es um dich gehen, das ist ja deine Folge.
00:13:56: Aber wer sich fürs Fahrtraining interessiert, der sollte sich nochmal unsere Folge Nummer acht, fünfte neunte, zwei tausend zwanzig anhören.
00:14:03: Das war super.
00:14:04: Genau, wir haben jetzt gerade über das Instagram Video gesprochen.
00:14:06: Da gab es jede Menge Resonanz auch.
00:14:08: Ich glaube, heute sind's irgendwie ein- tausend zweihundert Kommentare, die unter diesem Video stehen.
00:14:12: Und du hast auch im Vorfeld unserer Podcast-Folge nochmal deine Follower dazu aufgerufen, dir Fragen zukommen zu lassen, auf die wir vielleicht heute auch nochmal in der Folge eingehen können.
00:14:21: Was gab's denn da so, was vielleicht so ein bisschen herausgestochen ist aus der Masse?
00:14:24: Also ich glaube, dass ich tatsächlich überwiegend Follower habe aus dem Motorradbereich mittlerweile, würde ich fast sagen.
00:14:29: Also wenn ich mir die Fragen da so diesbezüglich angucke, ist das tatsächlich meistens mit dem Bezug zum Motorrad.
00:14:35: Und ja, da gibt es die unterschiedlichsten Fragen.
00:14:38: Also, was habt ihr im Motorrad noch dabei?
00:14:40: Was ist in den Koffern tatsächlich drin?
00:14:42: Da möchte ich auch tatsächlich später mal noch so ein Reel dazu machen.
00:14:45: Also, was sich da so drin verbirgt.
00:14:47: Beim Videokrad zum Beispiel habe ich es ja auch schon mal getan, was da für ein Monitor und für eine Aufnahmeanlage etc.
00:14:53: drin ist.
00:14:53: Dann gibt es ganz oft Fragen zu speziellen Übungen aus den Trainings.
00:14:57: Also, ich versuche natürlich auch immer so einen gewissen Mehrwert in den Videos darzulegen, dass Übungen aus unseren Trainings auch den Leuten... vorgestellt werden, die daraus vielleicht ein gewissen Mehrwert ziehen können, Erklärungen und so weiter.
00:15:10: Also ganz viele fahrtechnische Fragen, die dabei rauskommen, tatsächlich.
00:15:14: Also man merkt, das ist für dich insgesamt mehr eine Berufung, als nur ein Beruf, den du da ausübst.
00:15:18: Aber was machst du denn, wenn du mal nicht dienstlich auf dem Motorrad sitzt?
00:15:22: Also privat auf dem Motorrad sitzen wir es wahrscheinlich.
00:15:25: und dann aber auch noch gibt es da noch andere Hobbys, für die du Zeit findest?
00:15:29: Am Motorrad schrauben gehört tatsächlich auch auf dazu.
00:15:33: Nein, aber ich versuche mich natürlich auch körperlich fit zu halten.
00:15:37: Ich finde das auch wichtig.
00:15:37: Also es ist tatsächlich auch beim Motorradfahren sehr wichtig.
00:15:41: Also wir machen nicht umsonst gymnastische Übungen vor den Trainings.
00:15:44: Das ist super wichtig.
00:15:45: Wenn ich eine gute Körperhaltung habe, wenn ich eine gewisse Grundspannung habe, dann sitze ich auch auf dem Motorrad ganz anders und habe ein ganz anderes Gefühl.
00:15:52: Also das ist super wichtig.
00:15:53: Gerade weil wir viel im Auto sitzen, weil wir viel Motorrad fahren, wir als Fahrtrainer, Fahrlehrer ist Bewegung noch mal wichtiger.
00:16:01: Du hast immer eine bestimmte Haltung, die du einnimmst beim Sitzen.
00:16:04: Und ja, da muss man natürlich gegen verkürzte Hüftbeuger zum Beispiel ganz viel tun und natürlich auch ein bisschen Krafttraining machen.
00:16:10: Also da versuche ich regelmäßig was zu machen.
00:16:13: Und zum Glück hat ja auch unser Dienst her an der Hymn.
00:16:15: So ein Kraftraum, wo man mal reingehen kann.
00:16:17: Also versuche ich regelmäßig reinzugehen.
00:16:19: im Winter natürlich super gern Skifahren.
00:16:22: Tauchen habe ich jetzt gerade für mich entdeckt, obwohl ich früher ja gar nicht so der Wassermensch war.
00:16:27: Und ja, deswegen gibt es jetzt nicht nur Motorradurlaube, sondern auch Tauchurlaube mittlerweile.
00:16:31: Gute
00:16:32: Kontrast.
00:16:33: Ja.
00:16:34: Aber der Wechsel zu den Polizeitauchern steht nicht bevor.
00:16:36: Ich glaube, so weit bin ich noch nicht.
00:16:39: Und wenn, müssten Sie erst die ganzen Schnitzer raus trainieren?
00:16:41: Ja, genau.
00:16:41: Ja, richtig.
00:16:43: Ja.
00:16:44: Super spannend, also das ist natürlich ein großes großes Feld und auch ein großes Feld ist übrigens das Studium, was du schon lange hinter dir hast.
00:16:52: Also so lange auch nicht, nicht so lange wie ich, aber auf jeden Fall ein paar Jährchen.
00:16:55: Und da fragen wir uns, ob du nicht ein paar heiße Tipps hast für unsere angehenden Studierenden.
00:17:01: Worauf kommt es denn wirklich an?
00:17:03: Jetzt gerade vielleicht besonders im Verkehrsbereich.
00:17:06: Ich glaube auf ein großes breites Wissen, also großes breiten Wissen.
00:17:10: Ich werde immer wieder gefragt, ja, was kommt denn dran der Klausur?
00:17:14: Kann ich natürlich nicht sagen, aber ich kann immer nur sagen, es ist super, super wichtig, sich in sämtlichen behandelten Themen tatsächlich auszukennen.
00:17:22: Und das ist ja später im Alltag auch wichtig.
00:17:25: Ich weiß ja nie, was passiert.
00:17:26: Es kann sein, dass ich, also jetzt auf Verkehrsricht bezogen, zum Unfall kommen im LKW, es kann sein, dass ich ein E-Scooter kontrollieren muss.
00:17:33: Es kann aber auch sein... dass ich ja die verschiedenen Fahrzeuge einfach kontrollieren muss.
00:17:38: In dem entsprechen muss ich mich natürlich so zum Grundsatz erstmal in jedem Bereich so ein bisschen auskennen, um den ersten Angriff dazu zu machen.
00:17:46: Und auch was Tipps für die Klausur oder das Studium betrifft, wenn ich mich überall nicht zu hundert Prozent auskenne, aber vielleicht zu achtzig Prozent, dann ist es auch ein Riesengewinn für die Klausur, weil dann habe ich sehr, sehr gute Chancen, das auch zu bestehen.
00:17:58: Wenn ich auf Lücke lerne, dann kommt meistens auch genau diese Lücke dran und dann reicht es meistens nicht.
00:18:04: Und gedreut im Motto aus den Fehlern anderer Lernen, das sind wir mal ganz offen und ehrlich, wir haben ja eine gute Fehlerkultur bei uns bei der Polizei, ist auch wichtig, gerade in dem Bereich Verkehr geht es ja manchmal auch wirklich um alles.
00:18:13: Was war denn der größte Lerneffekt, den du mal so mitgenommen hast, vielleicht auch aus einem Fail?
00:18:18: Also ich glaube, der größte Lerneffekt in den letzten Jahren, ich habe immer gedacht, ich kann schon ganz gut Motorrad fahren, aber ich habe irgendwann mit dem Enduro fahren angefangen, also im Fahren im Gelände.
00:18:27: Ich habe verschiedene Kurse gebucht und das war nochmal so ein großer Zugewinnen an Skills für mich, was ich auch tatsächlich für die Straße mitnehmen konnte.
00:18:35: Das hat mich extrem weiter gebracht und macht das jetzt auch hobbymäßig, tatsächlich sehr, sehr regelmäßig in bestimmten Parks und auch im Ausland auf Reisen zum Beispiel.
00:18:44: Und das bringt nochmal so viel fürs Gefühl auf dem Motorrad.
00:18:47: Das kann ich nur empfehlen, das vielleicht mal zu machen.
00:18:51: Starker Tipp.
00:18:52: Danke dir.
00:18:53: Ja, Chris, das war's für heute schon wieder.
00:18:55: Wir hoffen, du kommst wieder.
00:18:56: Also ging so schnell rum.
00:18:57: Du bist ein Gern gesehen.
00:18:58: Kommt
00:18:58: sehr gerne wieder.
00:18:59: Ja.
00:18:59: Na, drittes Mal.
00:19:00: Ein drittes Mal, auf jeden Fall.
00:19:01: Und vielleicht geht's dann ums Tauchen.
00:19:03: Ja, stimmt, bei der TE, wenn ich bei der TE bin.
00:19:06: Herzlichen
00:19:06: Dank, dass du da bist.
00:19:07: Der Benjamin hat noch einen ganz heißen Tipp für euch.
00:19:10: Chris, die sollte man folgen auf Instagram.
00:19:13: Wie und wo findet man nicht dort unter?
00:19:16: Chris.polizei.hessen.
00:19:17: Es gibt leider schon ein paar Fake-Accounts, die heißen ähnlich.
00:19:20: Aber einfach nach dem Account mit den meisten Followern gucken und dann passt das.
00:19:24: Nur dem im Launthaken ist echt.
00:19:26: Genau.
00:19:27: Und für alle, die sich tiefergehend mit dem Polizeiberuf beschäftigen möchten und da Infos wollen, die finden Sie unter karriere.polizei.hessen.de.
00:19:35: Das hast du schön
00:19:35: gesagt.
00:19:36: Danke schön.
00:19:37: Bis zum nächsten Mal, macht's
00:19:38: gut.
00:19:38: Tschüss.