00:00:04: Hey, ihr da
00:00:04: draußen?
00:00:05: Sperrt die Lausche
00:00:06: auf.
00:00:07: Willkommen bei ...
00:00:37: Hallo und herzlich willkommen.
00:00:38: Hier ist wieder Kugelsicher, euer Copcast der Polizei Hessen.
00:00:43: Ja, und wir sind noch aktuell in der Staffel, wo es um die Corporate Influencer geht.
00:00:48: Und heute zu Gast im Studio ist Sarah.
00:00:51: Sie ist, wie gesagt, Corporate Influencerin, aber natürlich auch Polizistin und sie ist Kriminalkommissar Anwärterin im vierten Semester mit einem ganz besonderem Studiumsschwerpunkt.
00:01:02: Hallo Sarah.
00:01:03: Ja, hallo.
00:01:03: Was studierst du?
00:01:04: Ich studiere ja jetzt im fünften Semester Cyber-Kriminalistik.
00:01:08: Und?
00:01:10: Und normale Polizei.
00:01:11: Ja, genau.
00:01:12: Also das ist ja nur eine Spezialisierung.
00:01:15: Du verrätst uns, wie alt du bist?
00:01:17: Ich bin ein zwanzig.
00:01:18: Einundzwanzig und wir haben erfahren, du liebst Bewegung, was genau dahinter steckt.
00:01:23: Das ist was sehr besonderes, was du machst.
00:01:24: Wir werden mal gleich darüber reden.
00:01:26: Und du bist natürlich Technik-Affin, passt ja zu Cyber-Kriminalistik und du stehst auch gerne mal vor der Kamera.
00:01:32: Ja gut, bin wunderts.
00:01:33: Als Corporate Influencerin sollte man das schon tun.
00:01:36: Herzlich willkommen hier bei Kugelsicher.
00:01:37: Dankeschön.
00:01:39: Aber Saar, ich würde direkt mal mit dem Studium einsteigen.
00:01:41: Marc hat eben schon deinen Studiengang, deinen besonderen Studiengang angesprochen.
00:01:45: Was macht ihr denn jetzt gerade im Moment im Studium besonders?
00:01:48: wie Spaß?
00:01:49: Da habe ich direkt eine Antwort.
00:01:50: Das ist das Schießtraining.
00:01:51: Also ich finde das einfach nur besonders.
00:01:53: Es macht mir Spaß.
00:01:54: Und das ist eine Sache, die man nicht einfach so machen darf.
00:01:58: Oder hier das Praktikum.
00:02:00: Was ich jetzt auch im fünften Semester habe, ich bin ja beim KDD, aber dazu reden wir, ich glaube später reden wir nochmal drüber, und der Psychologieunterricht.
00:02:07: Also schon ziemlich breit aufgestellt, die Themen, die dir besonders viel Spaß machen.
00:02:11: Aber jetzt mal, wenn wir genau auf den Bereich der Cyberkriminalität schauen, was sind denn da besondere Punkte, die dir besonders viel Freude bringen oder die du besonders faszinierend findest?
00:02:19: Was ich ziemlich faszinierend finde, ist das Darknet.
00:02:21: Aber was würdest du denn sagen, so insgesamt, du bist ja jetzt schon im vierten Semester, du hast angesprochen, du bist momentan im Praktikum.
00:02:26: Was ist denn der größte, im fünften Semester, was ist denn so der größte Unterschied zu den anderen beiden Studiengängen innerhalb der hessischen Polizei?
00:02:33: Wo sind da die größten Unterschiede?
00:02:34: Ich würde sogar sagen, dass der Unterschied zwischen Cyberkriminalistik und normaler Kriminalistik gar nicht mehr so groß ist.
00:02:40: Also der Unterschied ist gar nicht mehr so groß.
00:02:42: Ich würde sagen, dass wir ein bisschen mehr IT haben und dass der... Einsatztraining, sich auch ein bisschen darauf fokussiert, ein paar Szenarien bildet oder zeigt, wie es ist, mit solchen Themen umzugehen.
00:02:54: Hier Speichermedien, wie man die am besten sichert oder einsieht.
00:02:58: Viertes oder fünftes Semester, ne?
00:02:59: Also ich habe jetzt natürlich angekündigt mit viertem Semester, das war anscheinend falsch.
00:03:03: Ja.
00:03:03: Und jetzt im fünften Semester.
00:03:04: Richtig.
00:03:05: Ist keinem aufgefallen.
00:03:06: Ja, ich bin vor kurzem in das fünfte gekommen.
00:03:08: Also, fünfte Semester ist richtig.
00:03:10: Sorry dafür.
00:03:11: Was ich jetzt spannend fand, um das nochmal aufzugreifen, du hast gesagt, besonders Spaß macht ihr das Schießtraining.
00:03:18: Das ist ja etwas sehr physisches, also es macht Lärm, es ist etwas sehr körperliches auch, was viele gar nicht wissen, aber Schießen kann auch anstrengend sein.
00:03:27: Und du bist aber Cyberkriminalistin geworden, du bist auf dem Wegzeug Cyberkriminalistin.
00:03:32: Wie passt das denn zusammen?
00:03:33: Also, warum bist du denn nicht zur Schutzpolizei gegangen oder die klassische Kriminalistik?
00:03:38: Was war der ausschlaggebende Faktor, dass du sagst, nee, aber auch wenn ich jetzt so was super finde, mich fasziniert tatsächlich der Cyberraum?
00:03:45: Also, ich würde sagen, am Anfang, bevor ich mich informiert habe, habe ich mich eher für den kriminalistischen Bereich interessiert.
00:03:53: Ich wollte immer zur Kriminalpolizei, weil ich lieber Detektiv spiele.
00:03:55: So würde ich das beschreiben.
00:03:56: Ja, aber dann, als ich mich beworben habe, habe ich dann gesehen, es gibt noch den cyberkriminalistischen Bereich und habe dann... überlegt, wieso nicht?
00:04:03: Ich informiere mich mal und dann hieß es auch, das ist gar nicht mal so ein Unterschied.
00:04:07: Nur, man hat ein bisschen mehr Unterricht.
00:04:10: Und deswegen habe ich mich dafür entschieden.
00:04:11: Warum nicht?
00:04:13: Du vertiefst einfach dieses Feld, ne?
00:04:15: Genau.
00:04:16: Viele denken ja sofort, wenn sie an Cyber-Kriminalistik denken, an dieses berühmte Bild von dem Film Matrix, diese grünen Quellcoats, die über den schwarzen Monitor rieseln.
00:04:25: Ja.
00:04:25: So ist es natürlich nicht, ne?
00:04:26: Oder Sarah?
00:04:27: Nein, so will ich das jetzt nicht beschreiben, aber... Ja, in Richtung IT geht es trotzdem.
00:04:31: Also, wenn man das sieht, verbindet man das damit schon.
00:04:34: Wir
00:04:35: haben jetzt ein bisschen über deine Spezialisierung innerhalb oder vor dem Studium gesprochen, das gesagt hat, ich habe dann diesen Weg eingeschlagen.
00:04:41: Aber nimm uns doch mal mit in die Zeit in der Schule, Elfte, zwölfte Klasse, wo dann vielleicht auch das erste Mal der Berufswunsch aufgekommen ist.
00:04:48: Wie kam es da irgendwann mal dazu, dass du gesagt hast, Mensch, ich informiere mich einfach mal über die Angebote, die die hessische Polizei so hat?
00:04:54: Da habe ich auch eine supergute Geschichte.
00:04:56: Ich wollte eigentlich vorher immer Psychologie studieren.
00:04:59: Ja.
00:04:59: Und Polizei war auch in meinem Kopf, aber eigentlich im Fokus Psychologie.
00:05:04: Aber dann habe ich mich informiert, kann man das irgendwie verknüpfen.
00:05:06: Und dann habe ich die Verhandlungsgruppe gefunden.
00:05:08: Ich will nämlich unbedingt später zur Verhandlungsgruppe.
00:05:12: Ja, und das ist halt die Kombination zwischen den beiden.
00:05:14: Und warum nicht?
00:05:16: Und du hast gesagt, du fangst das mit der Verhandlungsgruppe so spannend.
00:05:20: Du hattest das Psychologie-Studium im Hinterkopf.
00:05:24: Gab's da einen Moment?
00:05:26: Du hast dir die Informationen reingeholt und wusstest, es gibt dann diese Möglichkeiten bei der hessischen Polizei für die Verhandlungsgruppe?
00:05:31: Oder gab's noch einen anderen Punkt, der dich fest dazu entschlossen hat zu sagen, ich schick meine Bewerbung ab und geh zur Polizei?
00:05:37: Das war auch der Spaß-Vaktor.
00:05:39: Ich hab einfach mal mit ein paar Polizisten gesprochen und hab die mal gefragt, wie findet ihr das eigentlich?
00:05:45: Habt ihr Spaß?
00:05:46: Hier zum Beispiel beim KDD.
00:05:47: Da hab ich zwei Leute gefragt, die haben gesagt, das ist das Beste, was sie hätten machen können.
00:05:52: Ich kann mir auch vorstellen, da jetzt später zu arbeiten, weil es einfach nur Spaß war.
00:05:55: Und ich brauche diesen Spaßfaktor.
00:05:57: Ich will später aufmachen und denken, hey, ich habe voll Lust zu arbeiten.
00:06:02: Und nicht dieses klassische auch, nee, wir haben nächsten Morgen wieder aufstehen, arbeiten zwölf Stunden oder acht.
00:06:08: Was bedeutet für dich Spaß bei der Arbeit?
00:06:10: Also, wenn man das mal irgendwie ein bisschen handfester machen kann.
00:06:14: die Abwechslung.
00:06:15: Dass es nicht so monoton ist, dass ich jeden Morgen aufwache und denke, okay, hier Papierkram nur immer dasselbe, aber bei der Polizei ist es ja immer anders.
00:06:21: Also man weiß nie, was auf einen zukommt.
00:06:24: Jede Situation ist anders.
00:06:25: Ich bin nie hundert Prozent darauf vorbereitet.
00:06:27: Man muss immer neu umdenken.
00:06:29: Klar gibt es so Leitlinien, wie man vorgeht.
00:06:32: Aber man muss immer, immer aufpassen und schauen, wie man in der Situation handelt.
00:06:37: Ja, definitiv.
00:06:39: Das Tolle ist ja, diese Vielfalt findet man nicht nur im realen Polizeileben, also draußen auf der Straße, wie wir sagen, sondern auch im Cyberraum.
00:06:49: Im Cyberraum.
00:06:50: Das lassen wir mal so stehen.
00:06:52: Also die Abwechslung hast du auf jeden Fall da und da.
00:06:54: Auf jeden Fall.
00:06:55: KDD sagt ja jedem was.
00:06:56: Es gibt ja auch eine Fernsehserie, glaube ich sogar.
00:06:58: KDD Berlin oder so.
00:06:59: Kriminal Dauerdienst.
00:07:00: Super spannendes Feld.
00:07:02: Und Verhandlungsgruppe ist auch sehr spannend.
00:07:04: Was macht denn die Verhandlungsgruppe?
00:07:05: Vielleicht mal ein kurzer Exkurs.
00:07:07: Was die Verhandlungsgruppe macht, weil du da unbedingt hin möchtest?
00:07:10: Ja,
00:07:10: ich würde das mal fallgemeinern.
00:07:12: Ich würde sagen, dass so die Erstsprecher bzw.
00:07:15: die Leute, die da sind, beispielsweise in einer sehr großen Lage, wenn es darum geht, mit jemandem zu sprechen.
00:07:22: Die Person hat böse Absichten und sie braucht einen Ansprechpartner von der Polizei.
00:07:27: Und dann ist halt die Verhandlungsgruppe da.
00:07:29: Also die Verhandlungsgruppe analysiert die Person, redet mit der Person, hier verhandelt und schaut, wie man zu einer Lösung kommt.
00:07:35: Psychologie ist ein großes Feld anscheinend, was sich interessiert.
00:07:39: Hast du denn schon mal das, was du gelernt hast im Studium über Psychologie und den Umgang mit Menschen in der Realität anwenden müssen.
00:07:45: jetzt im Praktikum zum Beispiel?
00:07:46: Hast du irgendwie eine Story aus deinem Praktika, wo du saßt?
00:07:50: Das war spannend, das war interessant und da war es gut, dass ich bestimmte Kenntnisse habe?
00:07:55: Ich weiß nicht, ob das...
00:07:57: Du kannst auch jeder andere Story erzählen, die spannend ist.
00:08:00: Ja, also ich habe eine unfassbar spannende Geschichte.
00:08:02: Also vor zwei Wochen, wobei vor einer Woche war das sogar, das war der erste richtige Nachtdienst bei mir.
00:08:08: Und da hatte ich eine Verfolgungsfahrt.
00:08:10: Wenn der KDD halt gerade nicht zu tun hat, dann ist es so, dass man auch draußen zivil unterwegs ist, um zu schauen, ob alles sicher ist.
00:08:17: Und dann ist uns eine Person aufgefallen, die im Kreisel gefahren ist, ein bisschen sehr auffällig gefahren ist.
00:08:24: Und eine Person saß auf der Fensterbank.
00:08:27: hat so raus gewunken, so kann man sich das vorstellen.
00:08:30: Also in der Tür drin so, in der Scheibe runter und dann so okay.
00:08:33: In der Scheibe und die sind dann so in dem Kreisel rumgefahren, haben gehubt und wir dachten uns ja, das geht überhaupt nicht.
00:08:40: Also das müssen wir mal kontrollieren.
00:08:44: Sind der Personen hinterhergefahren, haben blaulich dran gemacht und ein paar Signale gegeben.
00:08:49: Die wurden nicht beachtet und dann ist das Fahrzeug tatsächlich immer schneller geworden und wir wussten okay das wird eine Verfolgungsfahrt.
00:08:55: Direkt Jeden kontaktiert.
00:08:58: Wir wussten genau, wie wir davorgehen.
00:08:59: Und in dem Moment, das ist einfach nur Adrenalin.
00:09:02: Also ich war so aufgeregt.
00:09:05: Ich bin auch ehrlich, zum Glück bin ich nicht gefahren, weil ich habe tatsächlich noch nicht diese Erfahrung.
00:09:09: Mein Prax-Ausbilder ist gefahren und ja, wir sind dann hinterher gefahren und zum Glück ist er auch früher angehalten und wir konnten ihn dann vorläufig festnehmen, was herauskam, dass er betrunken war, dass er auf Drogen positiv war und keinen Führerschein hatte.
00:09:25: Also das volle Programm.
00:09:27: Aber das ist eine Situation, die ich niemals vergessen werde, vor allem diese Verfolgungsfahrt.
00:09:31: Ja, und dann auch im ersten Nachtdienst.
00:09:32: Also da... Absolut.
00:09:33: Manchmal geht man da so rein.
00:09:35: Ich möchte erstmal ankommen, die Dienstgruppe kennenlernen, das Dienstgebiet die Abläufe und dann ist man plötzlich mitten in der Verfolgungsfahrt in der Nacht.
00:09:42: Das ist, glaube ich, auch so eine Sache, die den Polizeiberuch so spannend macht.
00:09:45: Auf jeden Fall.
00:09:46: Ja, von so einer dynamischen Situation bei der Verfolgungsfahrt zu einem sehr dynamischen Hobby, was du neben deinem Polizeiberuf auch noch ausübst als Sportlerin und sogar als Trainerin, während im Vorfeld der Folge so ein bisschen darüber unterhalten.
00:09:58: Du machst Parkour.
00:09:59: Kannst du da die Hörerinnen und Hörer mal so ein Stück weit mitnehmen, was das genau bedeutet, wie man sich das vorstellen kann?
00:10:04: Ich habe es mir so früher vorgestellt, dass es einfach nur tun, was ein bisschen extremer ist.
00:10:10: Mit der Verknüpfung mit Tricking.
00:10:12: Das Tricking, das ist so Backflips, Flickflag, Art.
00:10:16: Und das ist das, was ich so früher immer lernen wollte.
00:10:18: Und dann dachte ich mir so, warum schau ich das zu mir nicht an?
00:10:21: Habe es mir angeschaut, kann jetzt auch im Backflip und Flickflag, so wie ich es mir früher erhofft habe.
00:10:26: Und ja, wir lernen, über Hindernisse zu springen.
00:10:30: Und ich bringe das auch kleinen Kindern bei, richtig abrollen, dass wenn man fällt, dass man sich hier nicht verletzt am Knöschel.
00:10:37: Genau und das konnte ich tatsächlich auch beim Kandidat schon anwenden, weil wir schon über Zäune klettern mussten.
00:10:42: Es war auch ziemlich witzig.
00:10:44: Also man kann sich das im Prinzip so ein bisschen so vorstellen.
00:10:46: Also für mich hat so ein bisschen was von Videospielcharakter im wahren Leben.
00:10:49: Die ganze Welt oder Straßen geben die Hindernisse vor und man versucht, möglichst elegant oder ja auch abgefahren darüber zu kommen.
00:10:56: Du hast gesagt, Backflips, auch wahrscheinlich weiten Sprüngen über Hindernisse hinweg.
00:11:00: Wie bist du da damals auf die Idee gekommen?
00:11:02: Du hast gesagt, okay, tu und finde ich spannend, aber da muss ein bisschen mehr passieren.
00:11:06: Das ist ja jetzt keine Alltagssportart, die in jedem Verein angeboten wird.
00:11:10: Da stimmt.
00:11:11: Ja, kurz zurückblende.
00:11:12: Ich habe früher sogar sieben Jahre Garde getanzt.
00:11:15: Ich würde tatsächlich sagen, ein ziemlich weibliches Hobby, wo ich auf der Bühne dann rumgehüpft bin.
00:11:23: Das ist schon sehr, sehr anstrengend.
00:11:25: Das ist
00:11:25: super anstrengend.
00:11:27: Aber
00:11:27: dann dachte ich mir so, ich möchte mal was ganz anderes machen.
00:11:31: Was ganz anderes, was das überhaupt nicht damit zu tun hat.
00:11:34: Ich will ja ein Flickflack unbedingt lernen.
00:11:35: Ich will ein Backflip können.
00:11:37: Und weil es halt nicht speziell nur Tricking in meiner Gegend gab, habe ich mich dann für Parkour entschieden.
00:11:43: In der Hoffnung, dass ich das dann dort auch lernen kann.
00:11:46: Und das war dann auch der Fall.
00:11:48: Werdest du das so dich mag?
00:11:49: Vor zwanzig Jahren, ja.
00:11:52: Mittlerweile sage ich mal die Kniese nicht mehr so.
00:11:54: Oh, super.
00:11:55: Also vielleicht nur noch Flipping nicht mehr.
00:11:58: Backflap.
00:12:00: Ist auf jeden Fall super spannend anzusehen und ich kann mir das auch bildlich vorstellen, dass man das ein oder andere auch in der dienstlichen Situation dann tatsächlich anwenden kann.
00:12:07: Das auf jeden Fall.
00:12:08: Ich hatte ja gerade eben schon erzählt.
00:12:09: Beim KDD war es auch schon mal so, dass ich eine Verfolgungsjagd hatte, ob man das so sagen kann.
00:12:14: Ich bin auf jeden Fall einer Person hinterher gelaufen, die dann auch über Zäune geklettert hat ist und wir dann auch direkt hinterher.
00:12:20: Und da konnte ich auch hier mit dem rechten Fuß an die Wand und dann über den Zaun.
00:12:24: Das ist eigentlich Original Parkour.
00:12:27: Da kann deine Dienstgruppe beim KDD auf eine starke Ressource zurückgreifen, sag ich mal.
00:12:31: Auf jeden Fall.
00:12:32: Wow.
00:12:33: Ja, Cyberkriminalistin, du vereinst da grad viel Welten, ne?
00:12:37: Also, es bringt mir gar nicht so automatisch in Verbindung mit jemandem, der so IT-Affin ist oder Computeraffin.
00:12:42: Wo siehst du dich denn jetzt nach dem Studium, also außer der Verhandlungskruppe, das haben wir geklärt, Hakendrangt?
00:12:46: Im Wasfen im Kommissariat würdest du gerne arbeiten, weil man muss ja sagen, es gibt natürlich Cyberkriminalistischwerpunkte in bestimmten Kommissariaten, ne?
00:12:54: Aber... Eigentlich kannst du in jedem Bereich arbeiten, weil Computer ist ja überall Thema.
00:12:59: Das
00:12:59: stimmt.
00:12:59: Hast du dein Wunsch?
00:13:01: Das hat tatsächlich gar nicht mehr so viel mit Cyberkriminalistik zu tun.
00:13:03: Mein Wunsch ist es jetzt nach dem Praktikum, nachdem ich gesehen habe, was ich dort erlebt habe und so viel Spaß hatte, möchte ich zum KDD.
00:13:10: Das ist mein Top-I Wunsch, wo ich am Ende hin möchte.
00:13:14: Klasse.
00:13:14: Dann drücken wir dir die Daumen, dass das passt und ich als Südhesse sage natürlich gerne auch in Südhessen.
00:13:21: Ja.
00:13:22: Ja, Sarah, herzlichen Dank, dass du deine wertvolle Zeit geopfert hast neben KDD und Social Influencing.
00:13:27: Das ist ja auch noch ein großer Teil, den du eben machst.
00:13:29: Und wer sich da interessiert und sagt, die Sarah, Mensch, super sympathisch, den möchte ich mal auf Instagram besuchen, das könnt ihr tun, nämlich unter sarah.polizeihessen.
00:13:38: Das ist dein Account, ne?
00:13:39: Ja, genau.
00:13:40: Super gerne.
00:13:40: Und
00:13:40: dann verrät euch Sarah eventuell alles über Cyber-Kriminalistik, Gardetanz, auf jeden Fall aber über Backflipping und Tricking.
00:13:48: Das habe ich mitgenommen.
00:13:49: Genau.
00:13:50: Checking und alles zum Studium.
00:13:51: Und das sowieso.
00:13:52: Genau.
00:13:52: Das war eine super Überleitung.
00:13:54: Denn wer mehr über Studien wissen will, der muss wohin?
00:13:57: Auf karriere.polizei.hessen.de.
00:14:00: Genau.
00:14:00: Wir sehen uns und hören uns wieder bei Kugelsicher.
00:14:03: Bis zum nächsten Mal.
00:14:03: Macht's gut.
00:14:04: Tschüss.